Zum Inhalt springen

Ablauf der Prüfungsvorbereitung der Abschlussprüfung Teil 2

 Prüfungsvorbereitung: Abschlussprüfung Elektroniker für Geräte und Systeme und Industriemechaniker Im Grunde läuft die Prüfungsvorbereitung bei NETZSCH in den Fachrichtungen Industriemechaniker und Elektroniker für Geräte und Systeme ähnlich ab. Unbenannt2Im Normalfall findet die Abschlussprüfung Teil 2 im Winter des letzten Ausbildungsjahres statt. Dort macht man zunächst die theoretische Prüfung (Anfang Dezember) und im Februar die praktische Prüfung. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit seine Ausbildung um ein halbes Jahr zu verkürzen. Der theoretische Teil der Abschlussprüfung findet dann im Mai und der praktische Teil im Juli statt. Bei NETZSCH beginnen die Vorbereitungen für die Theoretische Prüfung ca. 2 Monate vor dem angegebenen Prüfungstermin und während den Arbeitszeiten. Es werden alte Prüfungsaufgaben, der vorherigen Jahrgänge gelöst und das Wissen aus der Berufsschule wiederholt. Die theoretische Prüfung besteht bei den Elektronikern und Industriemechanikern aus drei Teilen. Bei den Elektronikern heißen die Teile Funktions- und Systemanalyse, Systementwurf und Wirtschaft- und Sozialkunde. Bei den Industriemechanikern gibt es die Teile Auftrags- und Funktionsanalyse, Fertigungstechnik und wie bei den Elektronikern auch Wirtschafts- undUnbenannt Sozialkunde. Alle Teile sind in ungebundene Aufgaben und gebundene Aufgaben gegliedert. Gebundene Aufgaben bedeutet,  man hat bei jeder Frage 5 Antworten zur Auswahl , jedoch ist immer nur eine richtig Antwort dabei(Multiple-Choice). Ungebundene Aufgaben sind Fragen, bei denen man seine Antwort selbst formulieren muss. Desweitern besteht die Möglichkeit, dass man sich einen Raum im Firmengebäude reserviert, in dem man für sich ist und eine Prüfung unter „echten“ Bedingungen ablegt. Diese Prüfung wird von den Ausbildern korrigiert und mit Anmerkungen den Auszubildenden zurückgegeben. Anschließend können bei Bedarf Fehler oder Probleme mit den Ausbildern besprochen werden. Die Ausbilder stehen die ganze Zeit für Fragen zu Verfügung.  

Schreibe einen Kommentar!