

Eigentlich würde ich gerne ein Duales Studium beginnen, doch wie läuft das so generell ab?
Habt ihr euch diese Frage schon einmal gestellt? Dann seid ihr bei diesem Blog-Eintrag genau richtig, denn hier wird der Ablauf und die Unterschiede gegenüber einer normalen Ausbildung erklärt:
Grundsätzlich braucht man, im Gegensatz zur normalen Ausbildung, das Abitur. Dann kann man sich bei einer Firma dafür bewerben, dies geschieht genauso wie für eine normale Ausbildung, nur dass man eben seine Hochschulreife beweisen muss. Bei NETZSCH kann man sich für die Ausbildungsberufe Industriemechaniker (+ Wirtschaftsingenieurwesen / Maschinenbau) und Elektroniker für Geräte und Systeme (+Elektro- und Informationstechnik) bewerben. Nähere Infos dazu findet ihr auf den Internetseite von NETZSCH und den Hochschulen Hof und Coburg.
Ausbildungsbeginn ist dann der 1.9. und endet vorerst ca. am 30.9. des Folgejahres, denn dann beginnt dein Studium. In diesen 13 Monaten der Berufsausbildung erlernst du deinen Beruf im Betrieb und meistens alle zwei Wochen für die Industriemechaniker an der Lorenz-Kaim-Berufsschule in Kronach und für die Elektroniker an der Staatlichen Berufsschule 1 in Bamberg.
In Kronach ist man in einem Hotel untergebracht und in Bamberg in Zentrumnaher Lage in einem Internat, welche euch beide zur Verfügung gestellt werden. Deshalb braucht ihr euch keine Sorgen um die Unterkunft zu machen. Nach dieser Zeit absolviert ihr die Abschlussprüfung Teil 1, also die Zwischenprüfung. Jetzt stehen 3,5 Jahre Studium an, doch auch die Ausbildung läuft weiter. Im 4. Semester(Elektro-und Informationstechnik), welches das Praxissemester ist, wird dann die Abschlussprüfung Teil 2 geschrieben. Für den Fall eines Maschinenbaustudiums/Wirtschaftsingenieurstudiums wird die Abschlussprüfung Teil 2 parallel zum Studium im 4. Semester absolviert. Damit ihr darauf auch sehr gut vorbereitet seid, kommt ihr in den vorlesungsfreien Zeiten in die Firma und geht für 3 Blockwochen wieder in die Berufsschule(nur Industriemechaniker, die Elektroniker sind nach einem Jahr fertig mit der berufsschulischen Ausbildung). Im 7. Studiensemester schreibt ihr noch eine Bachelorarbeit im Unternehmen, welche dann von den Professoren geprüft wird.
Ihr seht also dieses System ist ganz schön zeitaufwendig, da man entweder studiert, arbeitet oder in der Berufsschule ist. Außerdem braucht man viel Willensstärke, da es nicht einfach ist, für die Ausbildung und ein Studium gleichzeitig zu lernen um dies durchzustehen. Aber ihr werdet dafür auch belohnt, denn nach insgesamt nur 4,5 Jahren habt ihr eine abgeschlossene Berufsausbildung und ein absolviertes Hochschulstudium.
Was das Duale Studium sonst noch für Vorteile, z.B. dass man auch während des Studiums bezahlt wird und welche Nachteile es mit sich bringt, lest ihr am besten hier.
Beitrag wurde verfasst von Anna-Maria und Johanna
