

Vom 16.03. bis 31.07.2015 ist mein Praxissemester an der Hochschule Coburg im Studiengang Elektro- und Informationstechnik. Mindestens 18 Wochen davon müssen wir Studenten in einem Unternehmen verbringen und dort unser Semester ableisten.
Da ich bei NETZSCH mein duales Studium absolviere, bin ich vom 16.02. bis 30.09.2015 bei NETZSCH (Semesterferien mit inbegriffen) und kann mir die Zeit, in der ich meine Praxisarbeit schreibe, selbst einteilen. So kann ich meine Abschlussprüfung Teil 2 ein halbes Jahr nach vorne ziehen und mich neben meiner Praxisarbeit darauf vorbereiten.
Zwischen Februar bis April habe ich mit meiner Praxisarbeit angefangen und Informationen dazu gesammelt. Zu dieser Zeit war ich in der Elektronik Entwicklung, um beste Unterstützung von den Ingenieuren zu erhalten. Mitte März fand eine Woche praxisbegleitender Unterricht ander FH Coburg statt. Dort lernten wir die Programme LabVIEW und EAGLE näher kennen, da diese höchstwahrscheinlich nützlich während unseres Praxissemester in den Firmen sein könnten. Zudem hatten wir noch das Fach „Schreibwerkstatt“. Dort wiederholten wir die richtigen Zitier- und Ausdrucksweisen für unsere Praxisarbeiten.
Nach dieser Woche ging es weiter mit dem Vorbereiten meiner Praxisarbeit bei NETZSCH.
Zur Vorbereitung meiner Abschlussprüfung Teil 2 der Ausbildung, wurde ich dann im April in die Produktion versetzt, um in der Nähe meiner Ausbilder zu sein. Sie konnten mir auf meine Fragen zur Abschlussprüfung am besten antworten und mich bei den Vorbereitungen unterstützen.
Ich ging alte Prüfungen durch und wiederholte mein Wissen von der Berufsschule. Denn diese war schon einige Zeit her. Da ich mich bereits im 4 Semester meines Studiums befinde und ich den schulischen Teil der Ausbildung bereits am Ende meines ersten Ausbildungsjahres komplett abgeschlossen hatte.
Jetzt habe ich meine Theoretische Prüfung der Abschlussprüfung Teil 2 bereits hinter mir. Die Prüfung fand in Bamberg in der IHK am 05. Mai statt. Sie ging ca. 4 Stunden (natürlich inklusive Pausenzeiten) und war in drei Teile eingeteilt.
Mehr zu dem Ablauf der Abschlussprüfung Teil 2 findet ihr hier
Zurzeit befinde ich mich in einer Leerlauf Phase, da meine praktische Prüfung erst Ende Juli ansteht und ich mich bereits darauf vorbereitet habe. Also kann ich mich jetzt nebenbei auf mein Praxissemester konzentrieren und dort weiterarbeiten. Ca. eine Woche vor dem anstehenden Prüfungstermin werde ich mich noch einmal mit der Prüfung befassen und alles dazu wiederholen.
Nach der Prüfung habe ich dann Zeit meine Praxisarbeit fertig zu stellen und den Praxisbericht zu verfassen. Denn dieser wird in der letzten Woche im September bewertet. Zudem wird dort ein kurzer Vortag zum Ablauf meines Praxissemesters vor einigen Kommilitonen und einem Professor stattfinden.
