Zum Inhalt springen

Berufswahlseminar mit MyPlastics an der Sigmund-Wann-Realschule in Wunsiedel

Am 21.07.2016 fuhren wir am frühen Morgen zusammen mit Johanna Garbe (Industriemechanikerin 2.Lehrjahr), Dajana Prellwitz (Personalentwicklung) und Naemi Gampert (Ausbildung Elektronik), zur Sigmund-Wann-Realschule nach Wunsiedel. Dort trafen wir auf Simone Rieß von MyPlastics, mit der wir kurz den Tagesablauf besprachen. Zuerst hielt Frau Rieß einen Vortrag über die Kunststoffverarbeitung und Kunststoffe im alltäglichen Leben. Anschließend stellte Frau Prellwitz unser Unternehmen vor und präsentierte die verschiedenen Ausbildungsberufe, die bei der NETZSCH-Gerätebau GmbH angeboten werden. Im Anschluss ging es zum praktischen Teil. Dort hatten wir vier Stationen vorbereitet. Die Schüler konnten sich an den Stationen über die Berufsbilder Elektroniker/in für Geräte und Systeme und Industriemechaniker/in für Geräte- und Feinwerktechnik informieren. An der Station der Elektroniker gab Naemi Auskunft über den Ablauf der Ausbildung und den verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten. Die Realschüler konnten sich außerdem viele Projekte und Übungsstücke ansehen. Zum Beispiel den Magnetschweberegler, den LED-Würfel, unterschiedliche Lauflichter und die einzelnen Schritte vom Platinen löten. Der LED-Globus sorgte ebenfalls wieder für Faszination. An der dritten Station konnten die Schüler beim Gewindeschneiden ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Johanna gab dort eine kurze Erklärung, im Anschluss konnten die Schüler es selbst versuchen. Hierfür wurden Aluminium-Platten mit vielen Bohrungen vorbereitet. Ich erklärte den Schülern an der letzten Station den Beruf des Industriemechanikers. Neben Wissenswertem über den Beruf an sich, den Inhalt der Ausbildung und der Berufsschule, gab es auch hier wieder zahlreiche Werkstücke und Baugruppen zu sehen. Beispielsweise einer unserer Schraubstöcke und verschiedene Prüfungsstücke. Des Weiteren stellte ich eine aufgebaute Pneumatik-Steuerung, deren Funktion und Wirkungsweise vor.

Schreibe einen Kommentar!