Vor kurzem war es soweit, ich durfte meine erste Polyma fast selbstständig verdrahten und testen.Nach einer ausführlichen Einführung und Erklärungen über Funktionsweise und Aufbau durfte ich nun selber loslegen und mit dem Verdrahten anfangen. Bei den ersten Geräten noch etwas unsicher und zaghaft, verliefen die nachfolgenden Geräte schon sicherer. Mittlerweile wusste man auch wo was hinkommt und wie es am Ende ausschauen muss. Auch das Flashen und das Kalibrieren der Firmware, das Vergeben der Seriennummer, das Beschreiben des EEPROMs und der Abgleich der Sensoren kann ich nun schon selbstständig durchführen. Nach dem Einbau der Zelle, müsse noch die Thermoelemente angeschlossen werden. Es folgt eine Überprüfung der Ausgänge und der Ausschläge der Sensoren. Anschließend findet noch eine Testmessung und wenn alles ok ist, ein VDE Test statt. Ebenso durfte ich bei der Fehlersuche schon hilfreich zur Seite stehen.
Es ist ein schönes Gefühl selbst am Bau eines Gerätes mitzuwirken und zu sehen, wie es „Gestalt“ annimmt. Und natürlich ist es noch schöner zu erleben, wenn das Gerät, das man selbst mit verdrahtet hat, am Ende auch funktioniert.