Zum Inhalt springen

Schweißen

Ein Teil unserer Ausbildung ist auch das Schweißen. Für uns Azubis steht ein WIG-Schweißgerät zur Verfügung. Bei Bedarf, zB. zum Üben für den praktischen Unterricht an der Berufsschule, können wir auch mit Stabelektroden schweißen. Beim WIG-Schweißen wird der Brenner von rechts nach links bewegt und das Schmelzbad dadurch „geschoben“. Mit der linken Hand führt man tupfend Draht hinzu. Zu Beginn fingen wir mit einfachem Aufschmelzen von Blechen an, um ein Gefühl für die richtige Haltung des Brenners zu bekommen. Anschließend versuchte ich mich an Auftragsnähten. Anfangs ist es nicht so leicht sich auf die Haltung der beiden Hände und gleichzeitig auf das Schmelzbad zu konzentrieren. Ich „verbrutzelte“ gefühlt 100 Bleche bis ich endlich ein Gefühl dafür bekam. Nach den Übungen durfte ich mir ein paar Vorlagen von „Schweißmännchen“ aus dem Internet suchen. Nachdem ich mich für einen Jogger entschied, sägte ich mir das Rohmaterial zurecht und suchte mir passende Muttern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappte es dann doch ganz gut und einige Zeit später Stand mein Männchen. Die meiste Zeit übte ich an eigenen Werkstücken oder half unserem Schweißer, falls er einmal eine Hand zu wenig hatte Insgesamt war es eine nervenaufreibende aber trotzdem interessante Zeit, die ich in dieser Abteilung verbracht habe.
Dieser Beitrag wurde von Johanna Garbe verfasst.

Ein Gedanke zu „Schweißen“

  1. Habe letztens versucht mein Auspuff zu schweißen, es hat Anfangs recht gut geklappt, aber nach etwa 5 Minuten kamen immer wieder neue löcher. Am ende hab ich das Loch dann doch zu bekommen aber mit einem riesigen „klumpen“. Fand es ganz lustig von der Optik, aber Professionell sieht anders aus

Schreibe einen Kommentar!