Technische Berufe werden größtenteils nur von Männern ausgeübt. Um Mädchen einen Einblick in diese zu ermöglichen gibt es seit 2002 den
Girl´s Day. Dabei kann ganz unverbunden in diverse Berufe und Tätigkeitsbereiche geschnuppert werden.
Auch wir durften am 27. April sechs junge Schülerinnen begrüßen.
Nachdem alles (Material, Präsentation, Arbeitsplätze) vorbereitet war, ging es um 9.00 Uhr los.
Dajana Prellwitz stellte zu aller erst das Unternehmen NETZSCH und die Geschäftsbereiche vor.
Sebastian Bartsch (Azubi Industriemechaniker) und
Naemi Gampert (Ausbilderin Elektroniker) gaben einen Einblick in die beiden Ausbildungsberufe. Ich durfte dann noch über die Erfahrungen berichten, die ich während der laufenden Lehre schon gemacht habe.
Anschließend führte unser Ausbildungsleiter
Thorsten Schönauer die Mädchen durch den Gerätebau und erklärte, wie es von einzelnen Bauteilen zum fertigen Gerät kommt und was in Entwicklung und Labor gemacht wird. Außerdem schauten wir uns NETZSCH Feinmaltechnik an.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine stand die Mitmachaktion an.
Zusammen mit den Ausbildern
Erik Winterling (Industriemechaniker) und Naemi Gampert (Elektroniker) und uns Auszubildenden,
Sebastian Bartsch, Tom Berger (beide Industriemechaniker) und mir,
Sonja Köppel (Elektronikerin) fertigten die jungen Schülerinnen ein Leuchtschild mit ihrem eigenen Namen.

Der mechanische Teil bestand darin einige Fasen mit der Feile am Batteriegehäuse anzubringen, am Gehäusedeckel vier Flachsenkungen für Zylinderkopfschrauben zu bohren und Gewinde fertig zu schneiden.

Von elektronischer Seite waren fünf LEDs parallel und diese mit einem Vorwiderstand, einem Schalter und der Batterie in Reihe zu verbinden. Es mussten dafür Drähte gebogen und Kabel verzinnt und abisoliert werden.
Da jede der sechs Kandidatinnen fehlerfrei gearbeitet hatte funktionierten die Schilder auf Anhieb. So konnte der Tag mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden
Related