Zum Inhalt springen

Freisprechung – Übergabe des Gesellenbriefs

Rosenthal Theater, Selb am 17.04.2018. Lange hatten wir darauf hin gearbeitet, 3,5 Jahre Ausbildung haben wir „über uns ergehen lassen“ um nun unseren Gesellenbrief entgegen zu nehmen.

Zu der Feier hatten sich alle fisch gebackenen Gesellen von Marktredwitz-Selb und Umgebung, Verantwortliche der IHK, Firmenvertreter, AusbilderInnen und Freunde, Eltern und Verwandte zusammen gefunden.

Werner Gebhard (Vishay Europe GmbH, Selb), der eine Ansprache zur Ausbildung hielt, betonte wie wichtig wir – junge Leute und Fachkräfte – für die Region sein und wie hoch angesehen die duale Ausbildung in und um Deutschland sei. Und Sophie Kant, die stellvertretend für alle Ausbildungsabsolventen sprach, ließ ihre Ausbildung Revue passieren und erinnerte uns an Situationen, die wir selbst auch erleben durften. Die Anfängliche Unsicherheit, das ständige Nachfragen bei den AusbilderInnen, weil man keinen Fehler machen wollte, aber auch das steigende Selbstvertrauen beim erledigen von Aufträgen.

Maximilian Reul wurde für sein sehr gutes Prüfungsergebnis geehrt und erhielt einen Buchpreis. Wie es der Zufall so wollte ist unsere Laufbahn bei NETZSCH noch nicht zu Ende. Johanna Garbe (Industriemechanikerin) wird in der Qualitätssicherung eingesetzt, Tom Brich (Industriemechaniker) ist in Montage 2 ansässig, Anna-Maria Landgraf (Industriemechanikerin HS Dual Wirtschaftsingenieurwesen) kann sich jetzt ganz auf ihr Studium konzentrieren, Maximilian Reul (Elektroniker) ist in der Elektrowerkstatt tätig und Sonja Köppel (Elektronikerin) ist in Montage 1 untergebracht.

Tom und Sonja verabschieden sich allerdings damit aus dem Azubiblock-Team. Einzig Annalena Pfeiffer verlässt die NETZSCH Gerätebau GmbH. Auch auf diesem Weg wollen wir unseren Ausbildern, den Abteilungsleitern und den Kollegen für die Geduld, das Verständnis und die aufgebrachte Zeit danken.

 

Schreibe einen Kommentar!