Zum Inhalt springen

Unser 3D-Drucker

  • von

„Diese Woche wurden wir nun endlich vollständig mit unserem neuen 3D-Drucker fertig.“

Wir Mechaniker aus dem ersten Lehrjahr, Niklas und ich starteten vor ca. einer Woche den Bausatz für den 3D-Drucker Schrittweise zu montieren. Als erstes teilten wir die Arbeiten untereinander auf. Wir beschlossen, dass ich den Extruder zusammen baue und Niklas die mechanische Grundkonstruktion aufstellt und zusammen schraubt. Anschließend verkleideten wir die Konstruktion mit dem Druckergehäuse und setzten die Bedienfelder, sowie Platinen und Komponenten ein. Nun war der 3D-Drucker mechanisch vollständig bestückt.

Jetzt fehlte uns nur noch die elektrische Verdrahtung am Drucker, dabei half uns Michael (Elektroniker) aus dem zweiten Lehrjahr. Wir zogen die Leitungen durch die Energie-Schleppketten, schlossen alle Stecker am Extruder und Motoren an, sowie Platinen und verlegten die Kabel sorgfältig innen im Druckergehäuse.

Jetzt wollten wir den 3D-Drucker natürlich auch zum drucken bringen, davor mussten wir aber noch einiges erledigen. Wir haben die Druckerplatte justiert, der Extruder musste kalibriert werden und die Software Stück für Stück optimiert. Bis das alles geschafft war, konnten wir unseren ersten Testdruck starten. Wir einigten uns auf einen Flaschenöffner. Nach mehrmaligem Drucken haben wir jetzt einen Würfel, eine Sechskantschraube mit Mutter und mehrere Verschlussclips erfolgreich gedruckt.

Als alles ordentlich mit Kabelbindern und Klebesockel befestigt war, schlossen wir die Arbeiten ab und schraubten das Bodenblech mit Gummifüßen an. Abschließend brachten wir noch Warnzeichenaufkleber auf dem Drucker an.

Schreibe einen Kommentar!